Keine Bildbeschreibung verfügbar

IB Suhl

Angesichts der Anforderungen in allen Lebensbereichen, egal ob im Berufsleben oder im Privatleben, sind und bleiben Alphabetisierung und Grundbildung wichtigste Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Als niedrigschwellige Angebote bieten wir Lern - und Kreativworkshops an. Die Betroffenen dienen diese Angebote als Anlaufstelle, um gemeinsam Probleme zu besprechen, Mut zu machen und Strategien für das weitere Vorgehen zu entwickeln. Ziel ist es, Schreib - und Lesefähigkeiten in Grundbildungskursen deutlich zu verbessern.

Formular-Service

Kochworkshop

Ziel der niedrigschwelligen und lebensweltnahen Lernangebote ist es gering literalisierte Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren zur gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Eine wesentliche Rolle spielt in diesem Zusammenhang am Standort Suhl die Verwirklichung des Food Literacy Konzepts.

Baustein 1: Der Koch-Workshop

Ziel: Sensibilisierung und Aufbau einer Ehrenamtsstruktur

Der Koch-Workshop findet im alten Pfarrhaus der kleinen Insel (einer Filiale des Familienzentrums im Mehrgenerationenhaus) in der Stadtmitte statt. Er ist für alle interessierten Teilnehmer*innen offen und auf das gemeinsame Kochen mit frischen unbehandelten Lebensmitteln ausgerichtet.

Der Koch-Workshop dient neben der Sensibilisierung der Teilnehmer*innen für das Thema geringe Literalität, auch der Findung von Multiplikator*innen sowie ehrenamtlichen Helfer*innen. Die Multiplikator*innen sind durch die Sensibilisierung angehalten, in ihrem beruflichen und privaten Umfeld auf Kriterien zu achten, die Hinweise auf gering literalisierte Menschen geben können. Prinzipiell ist der anschließende Erstkontakt auf Vertrauensbasis durch den Einbezug des Projektkoordinators zu erweitern. Die ehrenamtlichen Helfer*innen erklärten sich dazu bereit, bei einer Abwesenheit des Projektkoordinators den Kochworkshop stellvertretend zu leiten.

Baustein 2: Food-Sharing-Regal

Ziel: Akquise von Teilnehmer*innen

Im Vorraum der kleinen Insel ist ergänzend zum Koch-Workshop ein Food-Sharing - Regal eingerichtet worden. Durch diese örtliche Nähe wird ein regelmäßiger und ungezwungener Kontakt zu den Besucher*innen des Regals ermöglicht. Befinden sich gering Literalisierte unter den Besucher*innen, dann können diese sensibel angesprochen werden und dauerhaft in ein Lernangebot vermittelt werden.

Baustein 3: Das Bistro

Ziel: Akquise von Teilnehmer*innen

Das Bistro in der „Insel“, dass dem Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus in Suhl angegliedert ist, geht von einem erweiterten Konzept aus. Es wird zunächst an jedem Dienstag von 10.00 -13.30 Uhr, während des Öffnungszeitraums der Suhler Tafel geöffnet haben. Das Bistro verfügt über die Profiküche der Tagungsräume und wird für den Dienstag restaurantgerecht bestuhlt sein.

Die angebotenen Gerichte werden einfach und schmackhaft zu Selbstkostenpreisen für die Besucher*innen der Suhler Tafel und erweiternd für einige Firmen in der Umgebung angeboten werden .

Während der Öffnungszeiten des Bistros sind Projektmitarbeiter*innen des Delta-Netz Transfers anwesend und suchen das Gespräch mit den Besucher*innen. Im Rahmen dieser Gespräche an den Restauranttischen können gering literalisierte Menschen identifiziert, sensibel angesprochen und in Lernangebote des Delta-Netz Transfers vermittelt werden.

Im Zusammenhang mit dem Thema Ernährung und Essen unter dem Oberbegriff „ Food Literacy“ werden insbesondere durch das Bistrokonzept in Verbindung mit der Suhler Tafel wesentliche Kriterien erfüllt, um über das Familienleben und das soziale Leben, der oftmals im prekären Bereich lebenden Menschen einen Zugang gering literalisierten Menschen zu öffnen.

Baustein 4: Niedrigschwelliges und offene Angebote

Ziel: Empowerment, Literalität

Das benachbarte Sozialraum Projekt Thinka ermöglicht durch den Lernraum mit Bastel- und Leseraum für alle Einwohner im Stadtteil Himmelreich gelegentlich Hilfestellungen, um Menschen, die dort Hilfe suchen, anzusprechen und sie für das Projekt Delta zu sensibilisieren.

Kontakt

Kathleen Müller
E-Mail: kathleen.mueller@ib.de
Tel.: 03623/306300

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail